DAV

DAV - SnowCard Lawinenrisiko-Check

DAV - SnowCard Lawinenrisiko-Check
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
12,80 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-3 Tage
Art.Nr.: 1371
GTIN/EAN: 9783937530185
Hersteller: DAV
Mehr Artikel von: DAV
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

SnowCard Lawinenrisiko-Check

Messkarte zur Beurteilung der Lawinengefahr

Die Alpinen Lehrschriften, verfaßt von kompetenten Fachleuten, vermitteln die Grundkenntnisse für nahezu alle Bereiche des Alpinismus – von der Orientierung bis zur Seiltechnik, vom Canyoning bis zum Freiklettern.
Für Einsteiger und für Experten!

Die SnowCard ist Bestandteil eines schnellen und zuverlässigen Risiko-Checks zur Lawinengefahr. Von Martin Engler auf Basis des Faktorenchecks entwickelt, baut sie auf die derzeitigen, modernen Beurteilungsverfahren auf. Vom Lehrteam Bergsteigen des Deutschen Alpenvereins wurde die SnowCard als Entscheidungshilfe eingeführt. Grundsätzlich lässt sich der Risiko-Check für alle Könnensstufen anwenden. Diese sind in drei Level eingeteilt: A = Basis, B = Erweitert, C = Profi.

Eine einfache Methode ist gefragt
Die Entwicklungen in der Lawinenkunde in den letzten Jahren zeigten deutlich den sehr großen Bedarf an einer Strategie, welche von einem Einsteiger in die Materie ebenso sinnvoll angewandt werden kann wie von einem Könner. Bisher wurden ja viele Interessierte durch die große Komplexität der Lehrmethoden abgeschreckt oder waren in einem starren System ohne Lernmöglichkeiten gefangen.

Die SnowCard
Denken in Bandbreiten – grafisch dargestellt. Bei der SnowCard handelt es sich um eine handliche Prismen-Karte (sog. "Wackelbild" oder "Linsenrasterbild"), welche durch Änderung des Betrachtungswinkels verschiedene Grafiken sichtbar werden lässt. Es existiert je eine Grafik für günstige, neutrale und ungünstige Hangbereiche. Der Anwender kann damit nach Beantwortung von drei Schlüsselfragen sein Risiko in kurzer Zeit einschätzen. Die Anwendung beginnt für den Anfänger sehr einfach anhand des LLB und steigert ihre Komplexität mit wachsender Eigenbeurteilung des Gefahrengrads und der Gefahrenstellen. Zum Einstieg in die Materie ist eine 32-seitige Anleitung beigefügt, welche über die grundlegenden Prinzipien der Anwendung informiert.

Anwendung der SnowCard: Die Schlüsselfragen
Die Fragen bauen auf den Informationen im Lawinenlagebericht (LLB) auf. Gleichzeitig stellt jedoch die lokale Anpassung des Gefahrengrades und die Eigenbeurteilung von Hangexpositionen und -formen durch den kompetenten Anwender einen wichtigen Bestandteil der Methode dar.

1. Wie hoch ist der Gefahrengrad?
Basis der Beurteilung ist der Gefahrengrad im Lawinenlagebericht. Eine lokale Anpassung des LLB geschieht durch die Anpassung der eigenen Informationen mit denen der Zusatzinfos im LLB.

2. Maximale Hangneigung?
Damit ist der steilste Bereich im Einzugsbereich des eigenen Standortes gemeint, welcher über eine Dimension von ca. 10 – 20 Meter hinausgeht. Der Beurteilungsradius – d.h. die Entfernung einer möglichen Auslösung, wächst mit dem Gefahrengrad.

3. Ist die Exposition (Himmelsrichtung) und Form des Hangs günstig oder ungünstig?
Es geht hier darum, herauszufinden, welcher Kategorie ein fraglicher Hang zuzuordnen ist. Dies geschieht mittels der Zusatzinfos im LLB und/oder mittels eigener Beurteilung. Dem Anwender, welcher sich in der Beurteilung einer Exposition unsicher ist, soll im Zweifelsfall die betreffenden Bereiche als ungünstig annehmen.

Allgemeine Empfehlungen und Verhaltenstipps
Das Risikopotenzial ist auf der SnowCard in Farben dargestellt. Der gelb-orange Übergangsbereich ist die "Risikoschwelle". Dies ist der Bereich, wo eine Begehung in der Regel noch vertretbar ist, aber bereits ein gewisses, potenzielles Risiko besteht. In diesem Bereich sind also Vorsichtsmaßnahmen angebracht:

Entlastungsabstände einhalten
Sobald mehrere Menschen auf kleinem Raum die Schneedecke belasten, steigt das Risiko einer Auslösung rapide an. Um dies zu verhindern, werden Entlastungsabstände von mindestens 10 Metern eingehalten.

Gruppengröße beschränken
Je mehr Personen eine Gruppe unfasst, um so größer ist das Risiko, dass sich doch mal zwei oder mehrere Gruppenteilnehmer zu nahe kommen und die Schneedecke überlasten. Von diesem Risiko hängt die Anzahl der Gruppenteilnehmer ab. In der Regel gehen wir von Obergrenzen von insgesamt acht Gruppenteilnehmern aus. Diese Grenze sollte eher unter-, aber keinesfalls überschritten werden.


+ 1. Auflage 2001
+ 32 Seiten mit 22 Schwarz-Weiß-Abbildungen
+ Plastikkarte mit Lot und Hangneigungsmesser, in Plastikhülle mit Beiheft (Anleitung)
+ Format 12 x 14 cm
+ ISBN: 9783763360307

Autor: Martin Engler / Jan Mersch

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Beal - Aramide Kevlar Reepschnur, 5,5mm, 15 kN, lila/blau, Meterpreis
Optimal für Zackenschlingen und Klemmblöcke!
Lieferzeit: 1-3 Tage
3,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Edelrid - Reepschnur 5mm Powerloc Expert SP, aqua/flame, Meterpreis
Hohe Abriebsfestigkeit, geringe Dehnung und eine gute Knotbarkeit zeichnen diese EDELRID Klassiker aus. Ideal zum Fädeln von Sanduhren oder als Klemmschlingen zu verwenden!
Lieferzeit: 1-3 Tage
0,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grivel - Fingerschutz The Nose Fingerprotector, black
Gummi-Schlagschutz für Eisgeräte und Eispickel, schützt die Finger vor Anschlagen an Fels oder Eis!
Lieferzeit: 1-3 Tage
12,95 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 12.11.2009 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 5 von 21 in dieser Kategorie« Erster   |  « vorheriger   |  nächster »   |  Letzter »
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Versandland